Die Räucherscheune St. Peter-Dorf
Im Gewerbegebiet zwischen Aldi und dem Strandkaufhaus Stolz findet ihr das markante gelbe Haus der
Im Gewerbegebiet zwischen Aldi und dem Strandkaufhaus Stolz findet ihr das markante gelbe Haus der
Aus dem ehemaligen Spökenkieker ist inzwischen das Bräuhuus St. Peter-Ording geworden. Hier treffen typisch bayrische Gerichte
Als letzter Stopp vor der Halbinsel Eiderstedt liegt der Aussichtspavillon seit fast 40 Jahren am
Eine der Toplocations in St. Peter-Bad hat Gosch schon vor Jahren für sich entdeckt. Direkt
Mitten im Bad findet ihr einen kleinen aber feinen Fischladen. Im rotgeklinkerten Eckhaus von Kathi’s
Im Dezember 2016 hat in unmittelbarer Nähe des Marktplatzes von St. Peter-Dorf des Deicheck-Cafe
„Täglich … aber nicht alltäglich“ lautet der Slogan des Bistro-Cafés in St. Peter-Dorf. Stimmt,
Gleich an der Tür warnt ein großer roter Schriftzug unterhalb der ausgehängten Speisekarte, dass hier
Kirsten Heinitz, die Inhaberin des Dorfcafés hat leider zum 01.06.2015 ihre Selbstständigkeit aufgegeben und damit
Das Mahre ist leider inzwischen dauerhaft geschlossen. Ein paar spärliche Sonnenstrahlen locken uns nach draußen.
De Kohstall (der Kuhstall) ist Teil des Seerosenhofes, der seit 5 Generationen im Besitz der
Ein Stück spanische Esskultur im Herzen von Eiderstedt. Ein kleines Haus in der Fischerstrasse 5,
Aus dem Spökenkieker ist inzwischen das Bräuhuus geworden. Hier geht es zum aktuellen Test.
Winterabend auf Eiderstedt, wir sind hungrig und beschließen, Fisch in Tönning zu essen. Nach einer
Aus der ehemaligen Pizzeria Mamma Mia ist das Ristorante Da Vinci geworden. Da dies schon